Die richtige Größe der Ausrüstung zu finden, kann wirklich schwierig sein, vor allem, wenn man zu Hause im Wohnzimmer sitzt und keine Möglichkeit hat, die Ausrüstung zur Hand zu haben. Wir haben jedoch diesen ultimativen Blog-Beitrag erstellt, in dem wir das gesamte Wissen zusammengestellt haben, das Sie benötigen, um die richtige Ausrüstungslänge zu finden. Machen Sie den Test und erhalten Sie konkrete Antworten, oder lesen Sie unten unsere ausführliche Erklärung, in der wir ausführlicher darauf eingehen, warum Sie jetzt die Größen auswählen sollten, die Sie benötigen.
Finden Sie Ihre passende Größe durch unseren Test!
Sie möchten nicht viel lesen, um die Größe Ihrer Ausrüstung herauszufinden? Also keine Angst, wir haben einen einfachen und schnellen Test erstellt, der Ihnen genaue Antworten darauf gibt, welche Gerätegröße Sie verwenden sollten!
Lesen Sie hier unsere detaillierten Größenbeschreibungen
1. Ski für Erwachsene
Wenn man die Länge seiner Skier berechnet, kann dies in ca. 3 verschiedene Möglichkeiten. Alles Methoden, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, je nachdem, wie viel Energie Sie aufwenden möchten, um die perfekte Größe zu finden. Die erste Methode ist die Faustregel, die besagt, dass Sie je nach Niveau Skier finden sollten, die Ihnen vom Kinn bis zu den Augen passen. Wenn Sie ein Anfänger sind, sollte es ans Kinn gehen, der Geübte an den Mund und der Könner an die Augen. Allerdings sind sich zu viele bei dieser Methode unsicher, da die Länge der Ski von vielen anderen Variablen als nur der eigenen Körpergröße abhängt. Dies führt zu Methode zwei, die sechs verschiedene Variablen verwendet, um die genaueste Antwort auf Ihre ideale Skilänge zu geben. Auf diese Weise finden wir auch die passenden Ski für Sie! Die letzte Methode ist die umfassendste, aber auch die beste. Wie lang Ihre Ski sein sollten, wissen Sie erst, wenn Sie mehrere unterschiedliche Längen bei jedem Wetter und Gelände getestet haben. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, 4-5 Paar Ski in den Urlaub mitzunehmen, würden wir Ihnen diese Methode auf jeden Fall empfehlen, ansonsten können Sie unten sehen, wie wir Ihre ideale Skilänge am genauesten berechnen!
So berechnen Sie Ihre ideale Skilänge
Wenn wir Ihre Skilänge so genau berechnen müssen, gehen wir von sechs verschiedenen Variablen aus. Die relevanten Variablen, die es zu beachten gilt, sind Ihr Niveau, Ihr Typ, Ihr Wenderadius, Ihr Gewicht, Ihr Ehrgeizniveau und natürlich Ihre Körpergröße. Wenn Sie Ihre Werte nicht selbst im Griff haben, können Sie mit unserem Skifinder-Test alle Antworten finden!
Level sagt Ihnen, wie lange Sie einen Ski kontrollieren können. Jetzt ist Ihre Technik auf Skiern besser, Sie können einen Ski länger steuern und somit auch schneller fahren. Wenn Ihre Technik hingegen noch nicht ganz optimal ist, wünschen Sie sich einen kürzeren Ski, da dieser einfacher zu kontrollieren ist. Wenn Sie das Niveau „Anfänger“ haben, müssen Sie 20 cm von Ihrer Körpergröße abziehen, „Geübt“ beträgt minus 15 cm und schließlich müssen Sie als Experte 10 cm abziehen.
Auch die Art des Skis, den Sie suchen, hat Einfluss auf die Länge, da ein längerer Ski mehr Auftrieb auf dem Schnee bietet. Wenn Sie einen Pistenski suchen, ändern Sie die Länge nicht. Wenn Sie jedoch einen All-Mountain-Ski suchen, müssen Sie 3 cm hinzufügen, damit der Ski im weichen Schnee einen besseren Auftrieb hat. Für Off-Piste- und Twintip-Ski müssen Sie für optimalen Auftrieb ganze 6 cm zur Skilänge hinzufügen.
Der Kurvenradius ist nur für Pistenski relevant und sollte nicht in die Gleichung einbezogen werden, wenn Sie nach anderen Skitypen suchen. Der Kurvenradius sagt etwas darüber aus, wie leicht sich der Ski drehen lässt. Ein geringer Kurvenradius ist auf kleine Schwünge ausgelegt und daher ist es vorteilhaft, einen Ski zu wählen, der 3 cm kürzer ist. Beim mittleren Kurvenradius, also einem Ski, der für alle Verkaufsschwünge genutzt werden kann, darf man die Skilänge nicht verändern. Schließlich gibt es einen großen Wenderadius, der für große, schnelle Kurven mit guter Geschwindigkeit ausgelegt ist. Hier wäre es von Vorteil, einen Ski zu wählen, der 3 cm länger ist.
Auch das Gewicht ist für die Länge wichtig, da mehr Gewicht oft bedeutet, dass man mehr Kraft in die Kurven stecken kann und sich daher einen längeren Ski wünscht. Wenn Sie hingegen dünn im Vergleich zu sind Aufgrund Ihrer Körpergröße wäre es vorteilhaft, einen 3 cm tieferen Ski zu wählen, da er sich so besser steuern lässt. Bei Normalgewicht sollte man die Länge nicht verändern, bei etwas mehr Gewicht ist es sinnvoll, einen 3 cm längeren Ski zu wählen.
Der Grad der Ambition ist die letzte relevante Variable, die es zu betrachten gilt. Hier bedeutet es, dass Sie einen Ski suchen, der zu Ihrem Gesamtniveau, Ihrem Typ, Ihrem Gewicht und Ihrer Körpergröße passt, oder dass Sie sich trotzdem einen etwas kürzeren Ski wünschen, weil Sie keine Ambitionen haben, Rennen zu fahren. Wenn Sie mit Kindern unterwegs sind oder Ihr Körper nicht mehr ganz so ist wie vorher, ist es eine gute Idee, „Sehr ruhig“ zu wählen, was Ihnen einen um 6 cm kürzeren Ski beschert und es Ihnen dadurch deutlich leichter macht. Wenn Sie der Meinung sind, dass es gerne etwas unter Ihrem optimalen Niveau liegen würde, weil Sie zum Beispiel nicht mehr so wild stehen oder einfach nur bei ruhigeren Temperaturen Ski fahren möchten, können Sie vorteilhafterweise „Etwas ruhig“ wählen und eine bekommen 3cm kürzerer Ski. Wenn Sie völlig neu sind und bereit sind, es auszuprobieren und Ihr aktuelles Skifahren herauszufordern, müssen Sie „Ähnliches Niveau“ auswählen und dürfen daher die Skilänge nicht ändern.
Für den Hunger addierst du deine Körpergröße zur Gesamtrechnung und schon hast du deine ideale Skilänge. Bei dieser Länge können Sie einen Abstand von +/- 3 cm einhalten und wissen dann genau, nach welcher Skilänge Sie suchen müssen. Machen Sie unseren Größentest, wenn Sie Ihren Wert nicht selbst berechnen möchten.
Um den perfekten Ski für Sie zu finden, müssen Sie nicht nur auf die Länge achten, sondern auch auf Niveau, Typ und Radius. Sehen Sie sich hier unseren gesamten Leitfaden zur Auswahl der richtigen Ski an!
Wissen Sie bereits, nach welchen Skiern Sie suchen müssen? Dann kannst du dir hier alle unsere Erwachsenenski ansehen!
2. Kinderski
Glücklicherweise ist es viel einfacher, die Länge von Kinderskiern zu ermitteln, als die Länge von Erwachsenenskiern. Es gibt keinen allzu großen Unterschied zwischen Kinderskiern und daher gibt es auch nicht viele Variablen, die berücksichtigt werden müssen. Bei Kindern ist es wichtig, dass die Skier entsprechend niedrig sind, damit das Kind die Möglichkeit hat, sich bestmöglich zu entwickeln!
Kinderski müssen daher 30-20 cm tiefer sein als Ihr Kind. Wenn es das erste Mal ist oder das Kind sehr vorsichtig ist, müssen die Skier ca. 30 cm tiefer sein. Wenn das Kind auf der anderen Seite mehrmals gestanden hat und begonnen hat, es gut im Griff zu haben, müssen die Skier ca. 25 cm tiefer sein. Wenn das Kind schließlich gerade die vollständige Kontrolle darüber hat, können Sie ca. wählen. 20 cm niedrigerer Ski. Machen Sie unseren Skifinder-Test für Kinder und erfahren Sie genau, welcher Ski bei uns zu Ihrem Kind passt!
Wenn Sie bereits wissen, nach welchem Skityp Sie suchen müssen, können Sie sich hier alle unsere Kinder- und Junior-Ski ansehen!
3. Skischuhe
Es ist immer schwierig, für Skischuhe die richtige Größe zu finden. Das liegt einfach daran, dass man nicht nur von der Größe des Stiefels ausgehen kann, da alle Modelle unterschiedlich passen. Es kann also sein, dass Sie str haben müssen. 26,5 in einem Modell und einer Größe 27 in einem anderen Modell...
Wir haben unten eine Tabelle erstellt, die Ihnen einen guten Ausgangspunkt für die Auswahl einer Schuhgröße geben kann. Wir würden Ihnen jedoch immer empfehlen, unseren Laden zu besuchen und die verschiedenen Modelle auszuprobieren, da dies bei weitem das beste Ergebnis liefert! Wenn Sie keine Möglichkeit haben, den Laden zu besuchen, können Sie Ihren Fuß auch zu Hause messen, wenn Sie Zugang zu einem Lineal oder etwas anderem haben. Wenn Sie auch keinen Zugriff auf ein Lineal haben, haben wir weiter unten auf der Seite eine Tabelle hinzugefügt, in der Sie Ihre umgerechnete Stiefelgröße basierend auf Ihren normalen Schuhen sehen können.
Messen Sie Ihren Fuß in cm
Um Ihre Füße am einfachsten zu Hause zu messen, stellen Sie Ihre Ferse an eine senkrechte Wand. Dann müssen Sie Ihr Lineal oder etwas anderes neben Ihren Fuß legen, um zu sehen, wie weit es von der Wand bis zu Ihrem äußersten Zeh entfernt ist. Wenn Sie den Fuß messen, müssen Sie das Gewicht auf den Vorderfuß verlagern, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Der zusätzliche Platz in den Stiefeln ist für Kinder und beispielsweise Erwachsene gedacht, die einen Stiefel suchen, der sehr bequem sein muss und daher 1,5 cm zur Fußgröße hinzufügen sollten.
Üblich ist es für diejenigen, die einen Stiefel suchen, der gut am Fuß sitzt, aber nicht so eng ist, dass das Tragen tagsüber zu unbequem wird. Hier müssen Sie 1 cm zu Ihrer Fußgröße hinzufügen.
Sehr eng ist für diejenigen, die einen perfekten Sitz des Schuhs wünschen, so dass sie die volle Kontrolle über die Ski haben, und sollten daher nur 0,5 cm zur Vergrößerung hinzufügen.
Wenn Sie nun Ihren Fuß gemessen und die zusätzliche Länge hinzugefügt haben, haben Sie Ihre Stiefelgröße. Alle unsere Skischuhe können Sie hier sehen!
Für diejenigen unter Ihnen, die kein Lineal haben
Wenn Sie keinen Zugang zu einem Maßstab haben, können Sie die Tabelle unten verwenden, um Ihre Stiefelgröße zu ermitteln. Da es ohne Anprobieren schon sehr schwierig ist, die richtigen Stiefel zu finden, ist dies anhand dieser Tabelle noch schwieriger, denn nur weil man bei EU-Schuhen Größe 43 verwendet, heißt das noch lange nicht, dass diese vergleichbar sind auf die Größe von Skischuhen. Wenn Sie jedoch keine anderen Optionen haben, ist dies die beste Lösung.
4. Die Länge Ihrer Skistöcke
Die Größe Ihrer Skistöcke hängt davon ab, wie groß Sie sind und was Ihrer Meinung nach für Sie bequem ist. Skistöcke sind einfach nur Skistöcke und sollen Ihnen so viel wie möglich helfen. Vor diesem Hintergrund ist es wichtig, dass Ihnen die Länge der Stöcke, die Sie kaufen, gefällt und vor allem, dass sie sich beim Stehen angenehm anfühlen.
Für alle, die im Zweifel sind, haben wir dennoch einen Ratgeber zusammengestellt, anhand dessen ihr die Länge der gewünschten Skistöcke einschätzen könnt. Wenn Sie mit aufrechten Stöcken und einem etwa 90-Grad-Winkel zu den Ellbogen stehen, sollte es sich angenehm für die Schultern anfühlen. Die Stangen dürfen nicht so lang sein, dass beim Stehen mit den Stangen der Schädel hochgezogen wird.

5. Die Länge deines Snowboards
Für die Berechnung und Bestimmung der Länge Ihres Snowboards wird eine andere Methode verwendet als bei Skiern. Hier sind die wichtigsten Variablen, die Art des Tisches, Ihr BMI und schließlich Ihre Körpergröße. Bei Snowboards ist das Niveau nicht ausschlaggebend für die Länge deines Boards. Beachten Sie jedoch, dass Sie selbst am besten wissen, welche Länge für Sie die richtige ist. Wenn Sie Zweifel haben, können Sie sich an unserer Tabelle orientieren.
Berechnen Sie Ihre ideale Snowboardlänge
Der erste Punkt, den wir uns ansehen müssen, um die Länge Ihres Boards zu ermitteln, ist die Art des Boards, nach dem Sie suchen.
Parkbrett: Wenn Sie ein Parkbrett wünschen, ist es von Vorteil, dass es etwas kürzer ist, damit Sie leichter herumschwingen und darauf springen können. Hier empfehlen wir minus 2 cm.
All Mountain: Der All Mountain Tisch ist für alle, die den Tisch am ganzen Berg nutzen möchten, egal ob im Funpark, auf der Piste oder abseits der Piste. Hier raten wir davon ab, die Länge anzupassen.
Off-Piste: Ein Off-Piste-Board sollte etwas länger als normal sein, da die Länge im weichen Schnee für einen besseren Auftrieb sorgt. Hier empfehlen wir plus 2 cm.
Das Gewicht ist der nächste Punkt, den Sie in Bezug auf berücksichtigen müssen die Länge des Brettes. Wenn wir über Gewicht sprechen, meinen wir genauer gesagt den BMI. Dies liegt daran, dass Sie im Vergleich zu kurz sind Wenn Sie zu Ihrer Körpergröße passen, empfiehlt sich ein kürzeres Board, da dieses leichter zu kontrollieren ist. Bei einem normalen BMI müssen Sie die Länge des Tisches nicht ändern, da er dafür konzipiert wurde. Wenn Sie einen höheren BMI haben, empfiehlt es sich, ein etwas längeres Board zu wählen, da Sie mehr Gewicht/Kraft haben, um auf das Board zu steigen.
Nehmen Sie schließlich in der Formel Ihre Körpergröße und multiplizieren Sie sie mit 0,9. Dies liegt daran, dass Sie als Ausgangspunkt ein Board benötigen, das 10 % kleiner ist als Sie selbst.
Sie können diese Zahlen nun addieren und haben dann einen Ausgangspunkt. Basierend auf Ihrem Startpunkt empfehlen wir, einen Abstand von +/- 3 cm zum Startpunkt einzuhalten. Dies liegt daran, dass eine Änderung des Boards um +/- 3 cm keine wesentliche Änderung in der Art und Weise bewirkt, wie Sie auf dem Snowboard stehen möchten.

Faustregel
Wenn Sie immer noch Zweifel an der Länge Ihres Snowboards haben, können Sie die Faustregel anwenden. Dort steht, dass das Snowboard bis zum Kinn reichen sollte.
6. Die Größe Ihrer Snowboardstiefel
Bei der Länge Ihrer Snowboardschuhe gelten die gleichen Grundsätze wie bei Skischuhen. Diesen Ratgeber können Sie etwas weiter oben lesen: 3. Die Größe Ihrer Skischuhe